Chronischen Rückenschmerzen entstehen selten nur im Rücken.

Oft stecken Stress, innere Anspannung und alte Belastungsmuster dahinter. Ich helfe Ihnen, genau
diese Zusammenhänge zu verstehen und Wege
zu finden, wie Sie Ihren Körper dauerhaft
entlasten können.

Für alle, die verstanden haben: Der Schmerz ist nicht das Problem - sondern ein Signal. Entdecken Sie neue Wege bei chronischen Rückenschmerzen.
Ein klarer Weg, um chronische Rückenschmerzen neu zu verstehen und gezielt zu verändern
Verstehen, wo Ihr Schmerz wirklich entsteht
Viele Menschen suchen die Ursache ihrer Schmerzen nur im Körper. Dabei liegen die wahren Auslöser oft tiefer. In meiner Arbeit zeige ich, wie Stress, innere Anspannung und emotionale Belastungen die Schmerzverarbeitung beeinflussen. Durch gezielte emotionale Regulation kann der Körper wieder in Balance kommen. So entsteht spürbare Entlastung und ein neues Verständnis für den eigenen Körper.
Neurowissenschaftlich fundierte Methoden für nachhaltige Veränderung
Chronische Schmerzen entstehen nicht nur im Gewebe, sondern auch im Nervensystem. Mit modernen Methoden aus der Stress- und Emotionsforschung unterstütze ich Menschen dabei, die Schmerzverarbeitung gezielt zu beeinflussen. Dabei geht es nicht um positives Denken oder reine Entspannung, sondern um messbare Veränderungen in den neuronalen Mustern, die Schmerz verstärken können. So lassen sich Körper und Nervensystem wieder auf natürliche Weise in Balance bringen – spürbar und nachhaltig.
Erfahrung aus der Schulmedizin verbunden mit psychologischem Fachwissen
In der klassischen Schmerztherapie liegt der Fokus auf der körperlichen Ebene. Medikamente und medizinische Behandlungen sind dort unverzichtbar. Doch viele Menschen erleben, dass ihre Beschwerden trotz guter Versorgung bestehen bleiben. Genau hier setze ich an: mit einem Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Stressverarbeitung. Durch meine Erfahrung im medizinischen Bereich und meine Spezialisierung auf Emotions- und Stressregulation verbinde ich bewährtes Wissen mit modernen Ansätzen, die die Schmerzverarbeitung nachhaltig beeinflussen können. So entsteht eine Arbeit, die schulmedizinische und therapeutische Ansätze sinnvoll ergänzt.
Warum Rückenschmerzen oft mehr mit innerem Druck zu tun haben, als man denkt
Viele Menschen bemerken, dass ihre Schmerzen stärker werden, wenn sie unter Druck stehen oder belastende Situationen erleben. Das liegt daran, dass das Nervensystem auf emotionale Anspannung reagiert. Es bleibt in einem Zustand ständiger Alarmbereitschaft. In meiner Arbeit geht es darum, diese Reaktionen gezielt zu verändern. Dabei unterstütze ich Sie, unbewusste Stressmuster zu lösen und den Körper wieder in einen Zustand von Ruhe und Regulation zu bringen. So entsteht Entlastung, körperlich wie auch mental.
Individuelle Begleitung statt Standardlösungen
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, Erfahrungen und Belastungen mit und genau das prägt, wie Schmerz entsteht und empfunden wird. In meiner Arbeit orientiere ich mich an einem klaren Prozess, der individuell auf Ihr persönliches Schmerz- und Stressmuster abgestimmt wird. Ziel ist, dass Sie verstehen, was in Ihrem Körper geschieht, und erleben, dass Veränderung möglich ist.
Inhalt
Das Steinhof - Konzept
Fünf Schritte, um Stress, innere Anspannung und Schmerzen an der Wurzel zu lösen.
1
Verstehen, was den Körper belastet
Wir entdecken gemeinsam, welche Belastungen Ihren Körper dauerhaft anspannen. Oft sind es unbewusste Stressmuster, die Rückenschmerzen verstärken. Wenn Sie verstehen, was dahinter steckt, kann Ihr Körper beginnen, loszulassen.
2
Wenn alte Belastungen den Körper festhalten
Häufig steckt hinter chronischen Schmerzen mehr als körperliche Anspannung. Emotionale Belastungen, alte Sorgen oder ungelöste Themen können den Körper dauerhaft in Alarmbereitschaft halten. Durch gezielte emotionale Entlastung entsteht wieder Raum für Ruhe, Regeneration und Heilung.
3
Den Kreislauf aus Schmerz und Grübeln unterbrechen
Dauerhafte Schmerzen beeinflussen auch das Denken – und umgekehrt. Viele Betroffene geraten in einen inneren Kreislauf aus Anspannung, Sorgen und Kontrolle. Wenn Sie lernen, Ihre Gedankenmuster zu erkennen, kann das Nervensystem zur Ruhe kommen und der Körper spürbar entlastet werden.
4
Unbewusste Reaktionen erkennen und neue Wege ermöglichen
Der Körper reagiert oft schneller als der Verstand. Viele Menschen erleben, dass sich alte Stressmuster oder automatische Reaktionen immer wieder zeigen, selbst dann, wenn sie es längst besser wissen. In meiner Arbeit unterstütze ich Sie dabei, diese Zusammenhänge wahrzunehmen und gezielt zu verändern. So kann Ihr Körper beginnen, auf Be-lastungen anders zu reagieren – mit mehr Ruhe und innerer Stabilität.
5
Wenn Veränderung im Alltag spürbar wird und Leichtigkeit wieder möglich ist
Ziel meiner Arbeit ist es, dass sich die Veränderungen nicht nur im Kopf, sondern auch im Alltag zeigen. Wenn das Nervensystem ausgeglichener reagiert, fällt vieles leichter: Bewegung, Konzentration und Erholung. Auf diese Weise kann wieder mehr Ruhe, Kraft und Lebensqualität entstehen. Schritt für Schritt spürbar im täglichen Leben.
Ist-Zustand
Wunsch-Zustand
Stress / Emotionale Belastungen
Ist-Zustand
Wunsch-Zustand
Über mich
1998‒2004
Pharmazeutisch Technische Assistentin
2004‒2011
Pharmareferentin für Immunologie
2005‒2010
Weiterbildung zum Kommunikationscoach- und Trainerin
2011‒2017
Pharmareferentin für Schmerztherapie und Schmerzmittel
2014
Weiterbildung an der Universität Regensburg - Facharbeit zum Thema chronischen
Schmerzen
2012‒2014
Weiterbildung zum Business- und Gesundheitscoach
2014‒2016
Weiterbildung zum Emotionscoach- und Trainerin
2018‒2020
Weiterbildung zur Biofeedback Therapeutin in der Schweiz und Griechenland
2022‒2023
Ausbildung zur Psychotherapeutischen Heilpraktikerin
Seit meinem 1. Lebensjahr lebe ich mit der chronischen Erkrankung Diabetes, die nicht nur körperliche, sondern auch mentale Herausforderungen mit sich bringt. Doch ich habe gelernt, dass unsere Einstellung und der Umgang mit Stress entscheidend sind, wie wir uns fühlen und was wir erreichen können.
Schon früh habe ich mich intensiv mit mentaler und emotionaler Gesundheit beschäftigt und viele Methoden kennengelernt. Heute fühle ich mich trotz meiner Erkrankung leistungsfähig, energiegeladen und frei. Ich weiß, wie es ist, sich mit innerem Druck, Erschöpfung oder dauerhaftem Stress auseinanderzusetzen und genau das erleben viele Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Diese Erkenntnisse möchte ich weitergeben. Gerade bei chronischen Rückenschmerzen, die trotz medizinischer Behandlung bleiben, sind Veränderungen möglich und ein erfülltes Leben trotz Beschwerden ist erreichbar. Ich bin überzeugt, dass die Kombination aus Schulmedizin und gezielter mentaler und emotionaler Arbeit der Schlüssel ist, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern den eigentlichen Ursachen auf den Grund zu gehen und echte Veränderung zu erreichen.
Mit meiner Erfahrung in der Schulmedizin und meiner Expertise in mentaler Arbeit habe ich ein Konzept entwickelt, das Menschen auf ihrem Weg zur Linderung und Lebensfreude unterstützt. Ich verstehe die Herausforderungen beider Welten und helfe, die passenden Schritte zu finden – immer ehrlich und authentisch.
Kundenstimmen
Seit Jahren hatte ich immer wieder Schmerzen im unteren Rücken, teils bis zu einer Stärke von 6 (auf einer Skala von 0-10). Zwei Orthopäden konnten mir nicht weiterhelfen. Über meine Arbeit lernte ich Frau Steinhof und ihre Schmerztherapie kennen und beschloss spontan, sie auszuprobieren. Mit Erfolg: Die Schmerzen sind selten und nur noch auf Stufe 2. Zudem verbesserten sich mein Hautbild und Schlaf dank Ernährungs-Tipps und Biofeedback, das einige “Unstimmigkeiten” erkannte.
Ich bin aber froh, diesen Weg gewählt zu haben und kann Frau Steinhof sehr empfehlen.
C. Koch
Nadine Steinhofs weitreichendes Wissen über systemische Zusammenhänge und Wechselwirkungen hilft, das Puzzle an vielfältigen, durch Biofeedback hervorgerufene Informationen zusammenzusetzen für eine entsprechende gesundheitsrelevante Handlungsorientierung. Insbesondere die Stressreduktion hat mir geholfen, körperliche Befindlichkeiten in den Ausgleich zu bringen und das eigene Selbstmanagement damit zu verbessern. Gerne wieder und vielen Dank für die tolle Unterstützung!
D. Kilic
Frau Steinhof hat mich unter anderem in einer akuten Stresssituation auf einzigartige Weise unterstützt. Vor einem operativen Eingriff kam es für mich darauf an, zügig und nachhaltig in einen entspannteren Zustand zu finden, damit die Operation zum geplanten Zeitpunkt durchgeführt werden konnte. Nicht nur das ist gelungen. Es hat mich besonders beeindruckt, dass Nadine Steinhof aus einer Vielzahl verschiedener Lösungs- und Coachingansätze exakt die für mich individuell passenden zusammengestellt hat. Davon profitiere ich noch lange Zeit. Ich werde zukünftig gern erneut auf das Angebot von Steinhof Coaching zurückkommen. Frau Steinhof arbeitet sehr intensiv lösungsorientiert mit ihren Klienten. Ich war im Vergleich mit vorhergehenden Coaching Erfahrungen äußerst positiv überrascht, wieviel Expertise, professionelle Präzision und Engagement sie in den einzelnen Fall einbringt.
K. Völz
Nadine Steinhof ist breitgefächert aufgestellt und weiß ihr Wissen lösungsorientiert auf den Punkt für einen ein- und umzusetzen. Bereits die erste Sitzung rang mir ein Aha Erlebnis ab und setzte sich dann positiv fort.
Die Kopfschmerzen zu ignorieren war für mich zuerst eine mögliche Lösung, doch dank der Kombination von Bioresonanz Feedback und Coaching waren sie dann tatsächlich verschwunden. Dabei lag der Fokus ganz woanders, aber solche positiven Dinge passieren permanent. Mir hat es geholfen meine Allergien und Unverträglichkeiten besser in den Griff zu bekommen. Danke!
M. Rosenberg
Wie läuft der Kennenlernprozess ab?
Schritt 1
Kontaktformular
Klicken Sie auf den Button und füllen Sie unverbindlich das Bewerbungsformular aus. Dies dauert nur etwa 5 Minuten. So können wir herausfinden, ob mein Coaching-Ansatz der richtige Weg für Sie ist, um Ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen.
Schritt 2
Vorgespräch (15 Min.)
In einem kurzen, 15-minütigen kostenlosen Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob die Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit passen. Wir sprechen darüber, ob Sie die nötige Zeit und Ressourcen für Ihr persönliches Coaching aufbringen können und ob ich Ihnen dabei helfen kann, Ihre Beschwerden zu lindern.
Schritt 3
Beratungsgespräch (45 - 60 Min.)
Wenn alle Bedingungen passen, lade ich Sie zu einem kostenfreien, einstündigen Beratungsgespräch (Video-Meeting) ein. In diesem Gespräch zeige ich Ihnen, wie wir mit meinem einzigartigen Konzept für chronische Schmerzen gezielt Ihre individuelle Schmerzthematik angehen können, sodass Sie Ihre Ihre Gesundheit und Lebensqualität langfristig zurückgewinnen.
Standort
Sie finden mich in Oberkirch-Nußbach, einem Ort am Fuße des Schwarzwaldes, ideal gelegen zwischen Karlsruhe und Freiburg, direkt an der A5. In dieser ruhigen und ansprechenden Umgebung widme ich mich mit klarer Struktur und professioneller Herangehensweise der individuellen Unterstützung meiner Klienten.
Als erfahrene Ansprechpartnerin für chronische Schmerzen und Migräne vereine ich fundiertes Wissen mit einer zielgerichteten und lösungsorientierten Arbeitsweise.
Mein Anspruch ist es, Sie mit Fachkompetenz und persönlicher Beratung auf Ihrem Weg zu begleiten – für neue Perspektiven und eine verbesserte Lebensqualität.
Nadine Steinhof
Eine persönliche und vertrauensvolle Arbeit ist die Grundlage für den Erfolg meiner Arbeit. Damit ich mir für jede Klientin und jeden Klienten ausreichend Zeit nehmen kann, betreue ich nur eine begrenzte Anzahl an Menschen gleichzeitig.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch
In einem unverbindlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob mein Ansatz zu Ihnen passt und wie ich Sie dabei unterstützen kann, chronische Schmerzen und Stress nachhaltig zu lindern.
Klicken Sie unten auf den Button, um Ihren Termin zu vereinbaren:
Häufig gestellte Fragen
Warum bieten Sie das Erstgespräch kostenlos an?
Ich bin so überzeugt von meinen individuellen Ansätzen, dass ich sogar in Vorleistung trete. In einem Erstgespräch berate ich Sie gerne kostenlos, damit Sie sich ein Bild von der Zusammenarbeit machen können. Natürlich freue ich mich, Sie danach als Klient*in begrüßen zu dürfen, aber nur, wenn Sie wirklich überzeugt sind und auch die zwischenmenschliche Chemie stimmt, bevor wir starten.
Was passiert im Erstgespräch?
Im kostenlosen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuelle Situation und Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Gemeinsam werden wir Ihre aktuellen Herausforderungen analysieren und mögliche Lösungsansätze besprechen. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Vorgehensweise zu erfahren.
Ich habe bereits alles probiert, lohnt sich eine Zusammenarbeit trotzdem?
Absolut! Obwohl Sie bereits verschiedene Ansätze ausprobiert haben, kann eine Zusammenarbeit sehr lohnenswert sein. Mein Konzept ist darauf ausgelegt, gerade bei langjährigen und hartnäckigen Beschwerden neue Perspektiven und Lösungsansätze zu bieten. Aus Erfahrung kann ich sagen: Es lohnt sich, einen weiteren Blick auf Ihre Situation zu werfen und gemeinsam neue Möglichkeiten zu erkunden
Was unterscheidet Sie von den vielen anderen Coaches am Markt?
Was mich von vielen anderen Coaches am Markt unterscheidet, sind meine fundierten Kenntnisse in der Schmerztherapie und im Gesundheitswesen, die ich durch meine umfassenden Ausbildungen und eine langjährige berufliche Tätigkeit erworben habe. Mein Ansatz basiert auf einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Schmerz und Gesundheit, und ich arbeite mit bewährten Methoden und Techniken, um meine Klient*innen bestmöglich zu unterstützen.
Wie arbeiten wir zusammen?
Nach einem kostenlosen Erstgespräch finden die weiteren Termine bei mir in der Praxis vor Ort statt. Warum das so ist, erzähle ich Ihnen im Erstgespräch. Zwischendurch sind auch Onlinetermine per Zoom möglich, um flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Wie lange dauert die Zusammenarbeit?
Abhängig von Ihrer Ausgangssituation und den angestrebten Zielen begleite ich Sie aktiv zwischen 4 - 8 Wochen. Erste Ergebnisse stellen sich in der Regel nach 2-3 Wochen ein.
Wie unterscheidet sich Ihre Methode von anderen Ansätzen?
Meine Methode kombiniert bewährte Ansätze mit individuell angepassten Strategien, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei geht es nicht nur darum, Symptome zu lindern, sondern die Ursachen für Ihre Beschwerden zu erkennen und gezielt anzugehen. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht nachhaltige Veränderungen und eine spürbare Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Warum ist die Arbeit an der mentalen Gesundheit bei körperlichen Beschwerden sinnvoll?
Wussten Sie, dass die Psychoneuroimmunologie ein anerkanntes Forschungsgebiet der Schulmedizin ist? Hier konnte nachgewiesen werden, dass Emotionen körperliche Reaktionen auslösen können und chronischer Stress nachweislich krank macht. Stress, emotionale Belastungen oder ungelöste Konflikte können körperliche Beschwerden verstärken oder sogar verursachen. Indem wir an Ihrer mentalen Gesundheit arbeiten, können wir diese Zusammenhänge positiv beeinflussen und oft eine spürbare Linderung Ihrer Symptome erreichen.
Wie passt Ihr beruflicher Werdegang in der Pharmaindustrie zu Ihrer jetzigen Ausrichtung?
Meine langjährige Tätigkeit in der Pharmaindustrie hat mir ein tiefes Verständnis für Schmerzmedikamente, chronische Erkrankungen und das Gesundheitssystem vermittelt. Dieses Wissen setze ich heute ein, um Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite zu stehen – jemand, der sowohl medizinische Berichte versteht als auch gezielt unterstützen kann, etwa bei der Frage, welche weiteren Schritte sinnvoll sind oder welcher Arzt der richtige Ansprechpartner sein könnte.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um starten zu können?
Grundsätzlich gibt es keine besonderen Voraussetzungen, um mit dem Coaching zu beginnen. Allerdings sind bei langanhaltenden Beschwerden einige schulmedizinische Untersuchungen sinnvoll und wichtig. In der Regel wurden diese bei chronischen Beschwerden bereits durchgeführt. Sollten bestimmte Untersuchungen noch fehlen, besprechen wir das gemeinsam vorab im Erstgespräch. Offenheit und Bereitschaft, sich auf neue Wege einzulassen, sind hilfreich – alles Weitere entwickeln wir gemeinsam. Sie brauchen kein Vorwissen mitbringen – ich begleite Sie von Anfang an.
2024 | Nadine Steinhof | Alle Rechte vorbehalten